Anfrage Senden

Biketouren in Deutschland

Mit dem Bike durch Deutschland

Wer in Deutschland mit dem Bike seine Freizeit verbringen möchte, der muss sich darauf einstellen, dass wahrscheinlich ein Bike alleine nicht genügt. Hoch im Norden reicht ein Trekkingbike für eine Citytour oder einen Bikeausflug entlang der Küste. Für Biketouren im Süden Deutschlands muss es dann aber schon ein flottes Mountainbike sein, um die Gipfel und Trails zu bezwingen. Egal, wo Sie in Deutschland mit dem Fahrrad unterwegs sind, können Sie sich darauf verlassen, dass die Radwege gut beschildert sind, immer eine Verleih- oder Servicestation in der Nähe ist.
Weiters finden Sie viele Unterkünfte, Restaurants und Ausflugsziele in denen Sie bestens verpflegt werden.

  • rennradtouren.jpg
  • downhillbike-spass.jpg
  • radfahren-in-deutschland.jpg

Mit dem Bike durch den Bayerischen Wald

Der Bayerische Wald bietet familiäre Genusstouren aber auch anspruchsvolle Mountainbikerouten. Somit findet jeder Biker im Bayerischen Wald seine Herausforderung und seinen Bikespaß. Gut beschildert führen die Touren zu Sehenswürdigkeiten und gerne besuchten Ausflugszielen. Eine Radtour durch den Bayerischen Wald ist eine vielfältige Entdeckungsreise. Lernen Sie Land und Leute besser kennen, genießen Sie regionale Kulinarik mit den bekannten Spezialitäten. Herzhafte Küchengeheimnisse und wahre Schmankerl, verführerische Süßspeisen und die bayerische Bierkultur wird in zahlreichen Restaurants und Lokalen geboten.
Für längere Touren empfehlen sich die gastfreundlichen Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen. Viele davon sind auf die Betreuung der bikenden Gäste speziell eingerichtet.0

Mit Rad und Schiff von Meissen nach Dresden

Von Meissen bis nach Dresden zieht sich der 29 Kilometer lange Elberadweg, der entlang der ruhig dahin fließenden Elbe durch herrliche Weinberge und die malerischen Orte Radebeul (Karl-May-Museum), Coswig und Sörnewitz führt. Fast von allein rollen die Räder, sodass selbst der weniger trainierte Biker am Ende der Strecke kaum aus der Puste sein dürfte. 
Ob Sie nun von Meissen nach Dresden oder von Dresden nach Meissen fahren, sowohl am Anfang, wie auch am Ende der Tour stehen wunderschöne, interessante Kulturstädte mit unzähligen Sehenswürdigkeiten, die kaum in wenigen Stunden zu schaffen sind. 
Sind Sie zu müde, oder ist der Tag schon zu weit fortgeschritten und die Zeit zu knapp, die Rückfahrt auf dem Bike zu schaffen, so ist die Rückfahrt mitsamt Bike in einem der zahlreichen Fahrgastschiffe, die regelmäßig zwischen Meissen und Dresden verkehren, ein gelungenes Highlight und zugleich toller Abschluss einer schönen Biketour.

Baden-Württemberg – entlang vom Bodensee

Von Deutschland über Österreich bis in die Schweiz führt die 51 Kilometer lange, flache Radwanderung entlang des traumhaft schönen Bodensees. Los geht’s am Schloss Langenargen nach Kresbronn, dann weiter über Lindau und Bregenz bis nach Rohrschach, wo Sie eines der regelmäßig verkehrenden Schiffe übers Wasser zurück nach Langenargen bringt. Diese Biketour, die Sie durch alle drei deutschsprachigen Nationen führt und überall hervorragend ausgeschildert ist, hat unterwegs nicht nur traumhaft schöne Idylle des Bodensees zu bieten, sondern auch viele Attraktionen und malerische Aussichten, die eine Stopp lohnen und Ihre Tour bereichern werden, z.B. die Burg Wasserburg, die Halbinsel Lindau mit ihrer schönen Altstadt, den Pfändergipfel, den es mit der Gondelbahn zu erreichen und per rasanter Bikefahrt zu verlassen gilt, die Seebühne und vor allem die mittelalterliche und barocke Oberstadt von Bregenz.

Nordrhein-Westfalen – entlang des Kemnader Sees durch den Pott

Eine etwa 30 Kilometer lange, bequeme und flache Rundfahrt, die den reizvollen Kontrast mit allen Sinnen erleben lässt, für den das Ruhrgebiet berühmt ist: idyllische Naturlandschaften direkt neben der Industrie von Kohle und Stahl. Start und Ende ist in Hattingen. Über den Leinpfad, auf dem früher die Pferde liefen, die die schweren Lastkähne zogen, geht es entlang der Ruhr zum Kemnader See, dem wichtigsten und bedeutendsten Erholungsgebiet der Region. Am Nordufer des Sees quert der Weg zunächst die Autobahn und dann die Ruhr (beides für Kinder spannend) und führt zum Westfälischen Industriemuseum Heinrichshütte, das bis 1987 mit in Spitzenzeiten bis zu 10.000 Arbeitskräften in Betrieb war und heute eindrucksvoll die Geschichte der Hütte lebendig werden lässt. Der Weg führt zurück nach Hattingen, wo ein Besuch der sehenswerten mittelalterlichen Altstadt der Biketour einen krönenden Abschluss setzt.

Baden Württemberg – der Moselradweg

Schon der Anfang des etwa 39 Kilometer langen, hervorragend ausgeschilderten Moselradweges ist ein Highlight: Es geht los in Trier, der ältesten Stadt Deutschlands, die schon allein eigentlich einen Ausflugstag wert ist. Über die Römerbrücke führt die Route entlang der gemütlich dahinfließenden Mosel vorbei an Pfazel, Ehrang und Quint nach Schweich mit seinen alten Fährturm in der Ortsmitte. Nach Überquerung des breiten Flusses führt der Radweg, nunmehr Weinberge zur Rechten und Wasser zur Linken, weiter nach Longuich, einem typischen, historischen Moselort, in dessen Nähe die Römervilla Villa Urbana den Besucher in die Vergangenheit zurück versetzt. Über Riol und Mehring radeln Sie gemütlich mit wunderschöner Aussicht auf das idyllische Moseltal, vorbei an Detzern, Thörnich und Köwerich nach Leiwen, dem Endpunkt der Radtour. Als verdienten krönenden Abschluss empfiehlt sich ein Ausklang des Ausfluges in einem der gemütlichen alten Weinlokale.

Brandenburg – durch den Spreewald

Es gibt ihn tatsächlich: den sogenannten Gurken-Radweg. Von Lübben bis Raddusch führt er 27 Kilometer durch den Oberspreewald, das von Wasserläufen durchzogene, idyllische grüne Erholungsgebiet zwischen Berlin und Cottbus. Durch weite, satte Wälder geht es entlang der traditionellen Gemüseanbaugebieten, in denen die Gurken für die berühmten „Spreewälder-Gurken“ kultiviert werden nach Lübbenau. Hübsche Fachwerkhäuser, das Schloss mit Orangerie und Efeuhaus und das Spreewald Museum laden zum Verweilen ein und vielleicht eine kleine Stärkung für die Weiterfahrt in das denkmalgeschützte Dorf Leipe, das noch bis in die 30er Jahre des 20. Jahrhunderts nur per Boot bzw. Kahn erreichbar war. Auf dem Weg lohnt ein Abstecher in das kurz nach Lübbenau in direkter Nähe des Radweges liegende Lagunendorf Lehde, in dem die Einwohner noch nach traditioneller Art leben und arbeiten. Von Leipe sind es nur noch wenige Kilometer bis nach Raddusch, dem Endpunkt der Radtour.

Niedersachsen – der Radweg „Naturerlebnis Elbe“

Gute zwei Tage sind Sie möglicherweise unterwegs auf dem 121 Kilometer langen, gut ausgeschilderten Radweg „Naturerlebnis Elbe“, der entlang der Elbe von Lauenburg über Bleckede, Alt Garge und Neu Darchau nach Hitzacker führt und dann auf der anderen Flußseite über Darchau und Boizenburg zurück nach Lauenburg. Eine idyllische Tour über meist flaches Land und wenige sanfte Hügel, die in Neu Darchau mit der Fähre abgekürzt werden kann. Wer es etwas langsamer angehen lassen möchte und Zeit hat, der plane am besten eine Übernachtung unterwegs ein.


Neu auf biken.co

  • Sonnenhütte

    Almhütte in Bramberg

    Die neu renovierte Sonnenhütte liegt sonnig und ruhig unterhalb der Mittelstation der Smaragdbahn – perfekt für Ihren Bikeurlaub in den Bergen. Die urige Almhütte bietet Komfort wie moderne Küche, Bad, Sauna, Terrasse mit Grill und gratis WLAN. Ideal für aktive Urlauber, Familien und Naturliebhaber.

  • Lahner Alm

    Almhütte in Dorf

    Direkt im idyllischen Hollersbachtal, mitten im Nationalpark Hohe Tauern, liegt diese urige Almhütte in traumhafter Alleinlage – perfekt für alle, die mit dem Mountainbike oder E-Bike unterwegs sind. Ob als Basislager für anspruchsvolle Touren oder als Rückzugsort nach erlebnisreichen Radtagen: Diese Hütte bietet Erholung, Natur pur und direkten Zugang zu abwechslungsreichen Strecken im Salzburger Land.

  • Enzianhütte & Smaragdalm

    Almhütte in Bramberg

    Die Enzianhütte und Smaragdalm im Habachtal bei Bramberg bieten den idealen Ausgangspunkt für einen aktiven Bikeurlaub im Nationalpark Hohe Tauern. 18 gemütliche Zimmer auf 1.313 m Seehöhe, regionale Spezialitäten, autofreie Ruhe – und Mountainbike-Strecken direkt vor der Hüttentür. Nationalpark Sommercard inklusive.

  • Bauernhof Lahner

    Bauernhof in Bramberg

    Urlaub am Biobauernhof Lahner in Bramberg bedeutet echte Erholung und aktives Erleben: Starten Sie direkt ab Hof ins Bike-Vergnügen zwischen sanften Talwegen und alpinen MTB-Routen. Von Ende August bis mitte Mai sind die Kühe am Hof – Gäste dürfen beim Melken dabei sein. Im Sommer genießen die Tiere das Almleben, während Sie die Ruhe des Hofes, die Natur und die Bergwelt des Salzburger Landes genießen. Zwei gemütliche Ferienwohnungen bieten den perfekten Rückzugsort.

  • Bauernhof Lahner

    Ferienwohnung in Bramberg

    Entdecken Sie die Ferienwohnungen Biobauernhof Lahner im Salzburger Land! Ideal für Radurlauber, ruhige Lage, traditionelles Bauernhaus und Zugang zu den schönsten Radstrecken der Wildkogelarena und des Nationalparks Hohe Tauern.

  • Klamm Lodge

    Ferienwohnung in Weissbach bei Lofer

    Ferienapartment mit 70 m2, 5 Personen, 2 Schlafzimmer, großzügige Terrasse, rideal für aktiv Urlaub mit Erholung, ruhige Lage, unweit vom Fahrradweg, ideal für aktiv Urlaub mit Erholung

  • Ferienhaus Aschauhütte im Großarltal

    Ferienhaus in Hüttschlag

    Erkunde das Großarltal auf zwei Rädern! Direkt ab der Hinteraschauhütte starten über 160 km Mountainbike- und E-Bike-Strecken, die durch beeindruckende Berglandschaften führen. Genieße den Blick auf die umliegenden Almen und entdecke zahlreiche gemütliche Einkehrmöglichkeiten entlang der Wege. Ob für gemütliche Touren oder anspruchsvolle Strecken – hier findest du die passende Route. Fahrräder stehen kostenlos zur Verfügung, und wir helfen dir gerne bei der Planung deiner individuellen Biketour.

    Für Vermieter

    Sie vermieten eine Urlaubsunterkunft in einer Bikeregion? Dann inserieren Sie Ihre Unterkunft auf biken.co

    Weitere Informationen finden Sie hier.