Kinder haben Spaß am Biken - so viel steht fest! Häufig sind es zunächst die Eltern, die den Bikenachwuchs aus Respekt vor dem Straßenverkehr etwas zügeln, bevor die Kids alleine mit den Rädern losziehen dürfen.
Richtig so! Denn gerade kleine Kinder müssen sich anfangs auf das Balancehalten konzentrieren und schaffen es nicht gleichzeitig die Umgebung im Auge zu behalten. Auch später, wenn Kinder das Fahrrad schon sicher beherrschen und in guter Haltung und nach vorne gerichtetem Blick zügig in die Pedale treten, ist die Aufmerksamkeit noch abgelenkt. Selbst das Fahren auf dem Bürgersteig sollte nur unter dem wachsamen Blick einer erwachsenen Begleitperson erfolgen. Besonders Einfahrten, Parkplätze und Straßeneinmündungen und Kreuzungen kann ein Kind noch nicht richtig einschätzen, sodass ein Erwachsener immer ein Auge auf das Kind haben muss.
Je älter und reifer das Kind wird, desto eher ist es in der Lage, die Koordination des Fahrrades im Straßenverkehr einzuschätzen. Nicht ohne Grund müssen Kinder in Deutschland bis zum 10. Lebensjahr auf dem Bürgersteig fahren. Allein die geringe Körpergröße lässt das radfahrende Kind schnell aus dem Blickfeld des Autofahrers verschwinden. Grund genug, der Straße so lange wie möglich fern zu bleiben.
Ab ca. 10 Jahren gelten Kinder als entwicklungspsychologisch reif genug, aktiv als Biker am Straßenverkehr teilzunehmen und dürfen den Bürgersteig nicht mehr nutzen. Nun liegt die Entscheidung bei den Erziehungsberechtigten, das Kind allein und auf eigene Faust losziehen zu lassen.
Ist Ihr Kind dazu in der Lage, die anderen Verkehrsteilnehmer richtig einzuschätzen und sich sicher in den Straßenverkehr einzugliedern? Ganz bestimmt ist es eine gute Idee, die ersten Fahrten auf der Straße zu begleiten und einen guten Blick auf das Fahrverhalten und die Aufmerksamkeitslenkung des Nachwuchses zu haben. Ist es sicher und beherrscht alle Situationen problemlos, so können Sie daran denken, den Biker-Nachwuchs auf ruhigen Straßen und außerhalb der Hauptverkehrszeiten immer öfter auch mal allein losziehen zu lassen.
Ferienwohnung in Bad Ischl
Ein Bikeurlaub in Bad Ischl verspricht unvergessliche Abenteuer auf zwei Rädern inmitten der bezaubernden Salzburger Berglandschaft. Als besonderes Highlight liegt unser Hotel direkt an einem Golfplatz. Zur Auswahl stehen 2 Ferienwohnungen.
Chalet in Hinterglemm
Finden Sie Erholung inmitten grüner Natur, umgeben von den Pinzgauer Grasbergen, abseits jeglichen Trubels in unseren traumhaften Chalets Marolden. Ob Ruhesuchende oder Aktivsportler auf dem Bike, urlauben Sie in einem schier endlosen Paradies für E-Biker, Mountainbiker und Radfahrer.
Ferienwohnung in Hollersbach im Pinzgau
Genießen Sie traumhafte Aussichten auf eine atemberaubende Bergwelt samt den Pinzgauer Alpen, während Ihren Biketouren durch das Salzburger Land. In der Ferienwohnung Katharina finden Sie Entspannung und Erholung für 6 Personen auf geräumigen 85qm.
Ferienwohnung in Saalbach
Kilometerlange Bikewege und eine eindrucksvolle Naturwelt erwarten Sie hier in Saalbach-Hinterglemm. Appartementurlaub auf höchstem Niveau mit hauseigenem Wellnessbereich.
Ferienwohnung in Hinterglemm
Familieäres Haus mit 2 Wohnungen in TOP Lage, nur wenige Minuten ins Zentrum, zu Restaurants, Bars, Liften und Shops
Bauernhof in Altenmarkt-Zauchensee
Unser Bauernhof ist der perfekte Ausgangspunkt für entspannte Radausflüge in der Ebene bis zum steilen Aufstieg mit anschließender rasanter Abfahrt. Besonserer Höhepunkt: die Kombination aus Radfahren und Alpiner Kulinarik.
Hotel in Wald im Pinzgau
Erleben Sie Ihren Radurlaub in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern! Die Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern bietet die perfekte Abwechslung aus gut erschlossenen Radwegen in den Kategorien leicht, mittel und schwer. Hier können Sie wunderschöne Radtouren entlang des Tauernradwegs unternehmen oder die Umgebung mit einem E-Bike erkunden.
Sie vermieten eine Urlaubsunterkunft in einer Bikeregion? Dann inserieren Sie Ihre Unterkunft auf biken.co
Weitere Informationen finden Sie hier.
DAS TOURISMUSNETZ
GRUBHOF 57
A-5092 ST. MARTIN BEI LOFER
TELEFON: +43 6588 20 404
OFFICE@TOURISM-NETWORK.CO
WWW.TOURISM-NETWORK.CO
© TOURISMUSNETZ. ALL RIGHTS RESERVED. POWERED BY FULLMARKETING.AT GMBH.