Kinder haben Spaß am Biken - so viel steht fest! Häufig sind es zunächst die Eltern, die den Bikenachwuchs aus Respekt vor dem Straßenverkehr etwas zügeln, bevor die Kids alleine mit den Rädern losziehen dürfen.
Richtig so! Denn gerade kleine Kinder müssen sich anfangs auf das Balancehalten konzentrieren und schaffen es nicht gleichzeitig die Umgebung im Auge zu behalten. Auch später, wenn Kinder das Fahrrad schon sicher beherrschen und in guter Haltung und nach vorne gerichtetem Blick zügig in die Pedale treten, ist die Aufmerksamkeit noch abgelenkt. Selbst das Fahren auf dem Bürgersteig sollte nur unter dem wachsamen Blick einer erwachsenen Begleitperson erfolgen. Besonders Einfahrten, Parkplätze und Straßeneinmündungen und Kreuzungen kann ein Kind noch nicht richtig einschätzen, sodass ein Erwachsener immer ein Auge auf das Kind haben muss.
Je älter und reifer das Kind wird, desto eher ist es in der Lage, die Koordination des Fahrrades im Straßenverkehr einzuschätzen. Nicht ohne Grund müssen Kinder in Deutschland bis zum 10. Lebensjahr auf dem Bürgersteig fahren. Allein die geringe Körpergröße lässt das radfahrende Kind schnell aus dem Blickfeld des Autofahrers verschwinden. Grund genug, der Straße so lange wie möglich fern zu bleiben.
Ab ca. 10 Jahren gelten Kinder als entwicklungspsychologisch reif genug, aktiv als Biker am Straßenverkehr teilzunehmen und dürfen den Bürgersteig nicht mehr nutzen. Nun liegt die Entscheidung bei den Erziehungsberechtigten, das Kind allein und auf eigene Faust losziehen zu lassen.
Ist Ihr Kind dazu in der Lage, die anderen Verkehrsteilnehmer richtig einzuschätzen und sich sicher in den Straßenverkehr einzugliedern? Ganz bestimmt ist es eine gute Idee, die ersten Fahrten auf der Straße zu begleiten und einen guten Blick auf das Fahrverhalten und die Aufmerksamkeitslenkung des Nachwuchses zu haben. Ist es sicher und beherrscht alle Situationen problemlos, so können Sie daran denken, den Biker-Nachwuchs auf ruhigen Straßen und außerhalb der Hauptverkehrszeiten immer öfter auch mal allein losziehen zu lassen.
Chalet in Hinterglemm
Die Martenalm liegt idyllisch in den Glemmtaler Alpen und ist der perfekte Ausgangspunkt für Mountainbike- und E-Bike-Touren. Direkt in der Nähe zahlreicher Trails, Panoramarouten und familienfreundlicher Strecken erreichst du vom Haus aus schnell spannende Bike-Touren. Nach einem aktiven Tag in den Bergen entspannst du in der eigenen Sauna oder am Kachelofen. Mit komfortabler Ausstattung und uriger Atmosphäre ist die Martenalm ideal für Gruppen, Familien oder Freunde, die Natur, Sport und Entspannung kombinieren möchten.
Ferienwohnung in Bramberg am Wildkogel
Komfortable Ferienwohnung für bis zu 8 Personen in sonniger Lage in Bramberg am Wildkogel. Ideal für Radfahrer und Aktivurlauber: Abstellraum für Bikes, direkter Zugang zu Rad- und Mountainbikerouten sowie Nähe zur Wildkogelbahn. Mit Balkon, Garten, Grillplatz, Spielplatz und Sauna – perfekt für sportliche Familien und Gruppen.
Almhütte in Bramberg
Die neu renovierte Sonnenhütte liegt sonnig und ruhig unterhalb der Mittelstation der Smaragdbahn – perfekt für Ihren Bikeurlaub in den Bergen. Die urige Almhütte bietet Komfort wie moderne Küche, Bad, Sauna, Terrasse mit Grill und gratis WLAN. Ideal für aktive Urlauber, Familien und Naturliebhaber.
Almhütte in Dorf
Direkt im idyllischen Hollersbachtal, mitten im Nationalpark Hohe Tauern, liegt diese urige Almhütte in traumhafter Alleinlage – perfekt für alle, die mit dem Mountainbike oder E-Bike unterwegs sind. Ob als Basislager für anspruchsvolle Touren oder als Rückzugsort nach erlebnisreichen Radtagen: Diese Hütte bietet Erholung, Natur pur und direkten Zugang zu abwechslungsreichen Strecken im Salzburger Land.
Almhütte in Hinterglemm
Almhütte Mitterstall – Mountainbike-Paradies in Saalbach-Hinterglemm
Ferienwohnung in Saalbach
Herzlich willkommen im Bikeparadies Saalbach Hinterglemm! Unser Martenhof ist der ideale Ausgangspunkt für Mountainbiker, E-Biker und Freerider. Direkt an den Bike-Trails und Flow-Trails gelegen, starten Sie direkt von der Unterkunft zu aufregenden Routen durch die Alpen. Nach einem aktiven Tag auf Singletrails oder Forstwegen können Sie in der Sauna oder Infrarotkabine entspannen. Mit gemütlichen Ferienwohnungen, Frühstück mit selbstgemachten Produkten aus unserem Bauernhof und komfortabler Ausstattung bietet der Martenhof die perfekte Kombination aus Aktivität und Erholung für Bikeurlaub in Österreich.
Almhütte in Bramberg
Die Enzianhütte und Smaragdalm im Habachtal bei Bramberg bieten den idealen Ausgangspunkt für einen aktiven Bikeurlaub im Nationalpark Hohe Tauern. 18 gemütliche Zimmer auf 1.313 m Seehöhe, regionale Spezialitäten, autofreie Ruhe – und Mountainbike-Strecken direkt vor der Hüttentür. Nationalpark Sommercard inklusive.
Sie vermieten eine Urlaubsunterkunft in einer Bikeregion? Dann inserieren Sie Ihre Unterkunft auf biken.co
Weitere Informationen finden Sie hier.
DAS TOURISMUSNETZ
GRUBHOF 57
A-5092 ST. MARTIN BEI LOFER
TELEFON: +43 6588 20 404
OFFICE@TOURISM-NETWORK.CO
WWW.TOURISM-NETWORK.CO
© TOURISMUSNETZ. ALL RIGHTS RESERVED. POWERED BY FULLMARKETING.AT GMBH.