Die Auswahl an tollen Routen für Österreich ist gewaltig, so dass sich diese Portal darauf beschränken muss, nur einzelne mögliche Bike-Touren vorzustellen.
Zahlreiche gute Bücher, professionelle Tourveranstalter und lokale und regionale Tourismusinformationen halten unendlich viele weitere Informationen über wunderbare Wege und Strecken in Ihrem Urlaubsgebiet bereit und stehen Ihnen mit Rat, Tat und erfahrener Begleitung und Führung zur Seite.
Der 270 Kilometer lange Tauernrundweg, der sich aus einer Abkürzung des Gesamtweges ergibt, führt nach Krimml zum Ausgangspunkt zurück.
Tirol: Das Zillertal
Das Zillertal ist ideal für Mountainbike-Touren, denn insgesamt 1200 Kilometer ausgewiesene Mountainbike-Wege mit 7 Panoramawegen und zwei angelegten Flowtrails an der Wiesenalm und am Isskogel bieten hervorragende Bedingungen für viele Urlaubstage und richtig tolle Touren. Die 8 Bergbahnen laufen ganzjährig und transportieren in den schneefreien Monaten auch Bikes kostenlos und das ist gut so, denn die Anstiege in die Gipfelregionen der Zillertaler Alpen sind hoch und nur für Biker mit erstklassiger Kondition, Technik und Erfahrung problemlos zu schaffen.
Salzburgerland: Saalfelden-Leogang und der Bikerpark Leogang
14 sensationelle Touren für Touren- und Mountainbiker bietet die Bikeregion Saalfelden-Leogang mit dem MTB-Park Leogang, in der bereits die UCI Mountain Bike & Trials WM ausgetragen wurde. Unterschiedliche Schwierigkeitsgrade für Familien-Tourenbiker, Mountainbike-Anfänger und echte MTB-Cracks, Freeride-, Northshore-, Single- und Downhill-Trails bieten unterschiedliche Herausforderungen und beste Bedingungen für alle Biker.
Salzburgerland: Der Tauernradweg – von Krimml nach Passau
Entlang von Saalach und Salzach schlängelt sich der 310 Kilometer lange Tauernradweg idyllisch durch das Salzburgerland von Krimml nach Passau. Insgesamt 750 Höhenmeter gilt es zu überwinden, will man den ganzen Weg fahren, aber die Mühe lohnt sich: Zahlreiche Stationen unterwegs, eine bezaubernde Naturlandschaft und das imposante Alpenpanorama lassen die Zeit im Flug vergehen und die Anstrengung schnell in Vergessenheit geraten. Der 270 Kilometer lange Tauernrundweg, der sich aus einer Abkürzung des Gesamtweges ergibt, führt nach Krimml zum Ausgangspunkt zurück.
Der Weg ist zu 70 % asphaltiert und auch für Familien mit Kindern gut geeignet. Zahlreiche Unterkunftsbetriebe und Einkehrmöglichkeiten bieten unterwegs die Möglichkeit zur Erholung und Stärkung, zum Beispiel in Mittersill, Taxenbach, St. Johann, Bischofhofen, Hallein, und dem wunderschönen Salzburg, das auch einen mehrtägigen Aufenthalt wert ist.
Oberösterreich: Der Mühlviertelradweg
Eine gute Kondition und Technik erfordert der 251 Kilometer lange Mühlviertelradweg, der sich von Neustift im Mühlkreis bis nach Grein an der Donau zieht und auf seinem Weg von der Donau ins Hochland des Mühlviertels teilweise erhebliche Steigungen und große Höhenunterschiede von insgesamt 750 Metern überquert. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten, Besichtigungsmöglichkeiten und hübsche Dörfer, Städte und Siedlungen laden unterwegs zum Verweilen und Rasten ein, z.B. Aigen-Schlägl, Schwarzenberg, Haslach, Bad Leonfelden, Windhaag, Sandl und Liebenau.
Oberösterreich, Salzburgerland, Steiermark: Der Salzkammergutradweg
Vorbei an 13 Seen führt der asphaltierte, 328 Kilometer lange Salzkammergutradweg durch eine der idyllischsten Regionen Österreichs ein. Viele Tage entspannten Bikens mit aber Höhenunterschieden von insgesamt immerhin rund 800 Metern führen Bike-Urlauber von Bad Ischl einmal über einen langen Panorama-Rundweg durch die traumhafte Umgebung zurück nach Bad Ischl.
Osttirol und Kärnten: der Drauradweg
Der in Kärnten als R1 Bezeichnete Drauradweg zieht sich mit einer Gesamtlänge von 336 Kilometer vom Ursprung der Drau in Italien bis nach Marburg in Slowenien. Der Österreichische Anteil, der durch Osttirol und Kärnten führt, wurde vom ADFC mit 5 Sternen ausgezeichnet. Die größtenteils asphaltierte oder geschotterte Strecke, die an der Drau entlang zu wunderschönen Badeseen und eindrucksvollen Sehenswürdigkeiten führt, ist in Italien und Kärnten sehr gut und bequem zu fahren und daher auch für Familien mit Kindern gut geeignet. Ab dem osttiroler Teil wird die Wegstrecke schwieriger und im slowenischen Abschnitt wird das Fahren mit Mountainbikes empfohlen.
Der idyllische und sich vor wunderschöner Alpenkulisse malerisch dahinziehende Drauradweg ist gesäumt von hübschen Siedlungen und Städten mit zahlreichen gemütlichen Einkehrmöglichkeiten und heimeligen Unterkünften für Erholung nach einem langen Radeltag.
Oberösterreich und Niederösterreich: der Donauradweg
Von Passau bis nach Wien folgt der Donauradweg dem gleichnamigen breiten Fluss, der sich breit und gemächlich durch die traumhafte Landschaft zieht. Vorbei an Passau, Linz, Enns, Grein und der Gartenstadt Tulln geht es 330 leicht zu befahrende Kilometer durch das nördliche Österreich. Besonders Kinder werden Freude an dieser Bike-Tour haben, denn die Strecke ist auch für die Junioren leicht zu befahren und zahlreiche Burgen, Schlösser und Ruinen wollen unterwegs entdeckt und erobert werden. Sogar speziell auf die Beherbergung von Bikern eingerichtete und vom ADFC ausgezeichnete „Bett & Bike“-Unterkünfte befinden sich entlang des Donauradweges und bieten idealen Service für mehrtägige Biketouren mit Kind und Kegel.
Chalet in Hinterglemm
Die Martenalm liegt idyllisch in den Glemmtaler Alpen und ist der perfekte Ausgangspunkt für Mountainbike- und E-Bike-Touren. Direkt in der Nähe zahlreicher Trails, Panoramarouten und familienfreundlicher Strecken erreichst du vom Haus aus schnell spannende Bike-Touren. Nach einem aktiven Tag in den Bergen entspannst du in der eigenen Sauna oder am Kachelofen. Mit komfortabler Ausstattung und uriger Atmosphäre ist die Martenalm ideal für Gruppen, Familien oder Freunde, die Natur, Sport und Entspannung kombinieren möchten.
Ferienwohnung in Bramberg am Wildkogel
Komfortable Ferienwohnung für bis zu 8 Personen in sonniger Lage in Bramberg am Wildkogel. Ideal für Radfahrer und Aktivurlauber: Abstellraum für Bikes, direkter Zugang zu Rad- und Mountainbikerouten sowie Nähe zur Wildkogelbahn. Mit Balkon, Garten, Grillplatz, Spielplatz und Sauna – perfekt für sportliche Familien und Gruppen.
Almhütte in Bramberg
Die neu renovierte Sonnenhütte liegt sonnig und ruhig unterhalb der Mittelstation der Smaragdbahn – perfekt für Ihren Bikeurlaub in den Bergen. Die urige Almhütte bietet Komfort wie moderne Küche, Bad, Sauna, Terrasse mit Grill und gratis WLAN. Ideal für aktive Urlauber, Familien und Naturliebhaber.
Almhütte in Dorf
Direkt im idyllischen Hollersbachtal, mitten im Nationalpark Hohe Tauern, liegt diese urige Almhütte in traumhafter Alleinlage – perfekt für alle, die mit dem Mountainbike oder E-Bike unterwegs sind. Ob als Basislager für anspruchsvolle Touren oder als Rückzugsort nach erlebnisreichen Radtagen: Diese Hütte bietet Erholung, Natur pur und direkten Zugang zu abwechslungsreichen Strecken im Salzburger Land.
Almhütte in Hinterglemm
Almhütte Mitterstall – Mountainbike-Paradies in Saalbach-Hinterglemm
Ferienwohnung in Saalbach
Herzlich willkommen im Bikeparadies Saalbach Hinterglemm! Unser Martenhof ist der ideale Ausgangspunkt für Mountainbiker, E-Biker und Freerider. Direkt an den Bike-Trails und Flow-Trails gelegen, starten Sie direkt von der Unterkunft zu aufregenden Routen durch die Alpen. Nach einem aktiven Tag auf Singletrails oder Forstwegen können Sie in der Sauna oder Infrarotkabine entspannen. Mit gemütlichen Ferienwohnungen, Frühstück mit selbstgemachten Produkten aus unserem Bauernhof und komfortabler Ausstattung bietet der Martenhof die perfekte Kombination aus Aktivität und Erholung für Bikeurlaub in Österreich.
Almhütte in Bramberg
Die Enzianhütte und Smaragdalm im Habachtal bei Bramberg bieten den idealen Ausgangspunkt für einen aktiven Bikeurlaub im Nationalpark Hohe Tauern. 18 gemütliche Zimmer auf 1.313 m Seehöhe, regionale Spezialitäten, autofreie Ruhe – und Mountainbike-Strecken direkt vor der Hüttentür. Nationalpark Sommercard inklusive.
Sie vermieten eine Urlaubsunterkunft in einer Bikeregion? Dann inserieren Sie Ihre Unterkunft auf biken.co
Weitere Informationen finden Sie hier.
DAS TOURISMUSNETZ
GRUBHOF 57
A-5092 ST. MARTIN BEI LOFER
TELEFON: +43 6588 20 404
OFFICE@TOURISM-NETWORK.CO
WWW.TOURISM-NETWORK.CO
© TOURISMUSNETZ. ALL RIGHTS RESERVED. POWERED BY FULLMARKETING.AT GMBH.