Ein Netzwerk aus erfolgreichen Vermietern   Das Tourismusnetz Logo

Biketouren in Österreich

Die Auswahl an tollen Routen für Österreich ist gewaltig, so dass sich diese Portal darauf beschränken muss, nur einzelne mögliche Bike-Touren vorzustellen.

Zahlreiche gute Bücher, professionelle Tourveranstalter und lokale und regionale Tourismusinformationen halten unendlich viele weitere Informationen über wunderbare Wege und Strecken in Ihrem Urlaubsgebiet bereit und stehen Ihnen mit Rat, Tat und erfahrener Begleitung und Führung zur Seite.

  • biken-vor-der-alpenkulisse.jpg
  • biketour-in-den-oesterreichischen-alpen.jpg
  • e-bike-tour.jpg

Der 270 Kilometer lange Tauernrundweg, der sich aus einer Abkürzung des Gesamtweges ergibt, führt nach Krimml zum Ausgangspunkt zurück. 

Tirol: Das Zillertal

Das Zillertal ist ideal für Mountainbike-Touren, denn insgesamt 1200 Kilometer ausgewiesene Mountainbike-Wege mit 7 Panoramawegen und zwei angelegten Flowtrails an der Wiesenalm und am Isskogel bieten hervorragende Bedingungen für viele Urlaubstage und richtig tolle Touren. Die 8 Bergbahnen laufen ganzjährig und transportieren in den schneefreien Monaten auch Bikes kostenlos und das ist gut so, denn die Anstiege in die Gipfelregionen der Zillertaler Alpen sind hoch und nur für Biker mit erstklassiger Kondition, Technik und Erfahrung problemlos zu schaffen.

Salzburgerland: Saalfelden-Leogang und der Bikerpark Leogang

14 sensationelle Touren für Touren- und Mountainbiker bietet die Bikeregion Saalfelden-Leogang mit dem MTB-Park Leogang, in der bereits die UCI Mountain Bike & Trials WM ausgetragen wurde. Unterschiedliche Schwierigkeitsgrade für Familien-Tourenbiker, Mountainbike-Anfänger und echte MTB-Cracks, Freeride-, Northshore-, Single- und Downhill-Trails bieten unterschiedliche Herausforderungen und beste Bedingungen für alle Biker.

Salzburgerland: Der Tauernradweg – von Krimml nach Passau

Entlang von Saalach und Salzach schlängelt sich der 310 Kilometer lange Tauernradweg idyllisch durch das Salzburgerland von Krimml nach Passau. Insgesamt 750 Höhenmeter gilt es zu überwinden, will man den ganzen Weg fahren, aber die Mühe lohnt sich: Zahlreiche Stationen unterwegs, eine bezaubernde Naturlandschaft und das imposante Alpenpanorama lassen die Zeit im Flug vergehen und die Anstrengung schnell in Vergessenheit geraten. Der 270 Kilometer lange Tauernrundweg, der sich aus einer Abkürzung des Gesamtweges ergibt, führt nach Krimml zum Ausgangspunkt zurück. 

Der Weg ist zu 70 % asphaltiert und auch für Familien mit Kindern gut geeignet. Zahlreiche Unterkunftsbetriebe und Einkehrmöglichkeiten bieten unterwegs die Möglichkeit zur Erholung und Stärkung, zum Beispiel in Mittersill, Taxenbach, St. Johann, Bischofhofen, Hallein, und dem wunderschönen Salzburg, das auch einen mehrtägigen Aufenthalt wert ist.

Oberösterreich: Der Mühlviertelradweg

Eine gute Kondition und Technik erfordert der 251 Kilometer lange Mühlviertelradweg, der sich von Neustift im Mühlkreis bis nach Grein an der Donau zieht und auf seinem Weg von der Donau ins Hochland des Mühlviertels teilweise erhebliche Steigungen und große Höhenunterschiede von insgesamt 750 Metern überquert. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten, Besichtigungsmöglichkeiten und hübsche Dörfer, Städte und Siedlungen laden unterwegs zum Verweilen und Rasten ein, z.B. Aigen-Schlägl, Schwarzenberg, Haslach, Bad Leonfelden, Windhaag, Sandl und Liebenau.

Oberösterreich, Salzburgerland, Steiermark: Der Salzkammergutradweg

Vorbei an 13 Seen führt der asphaltierte, 328 Kilometer lange Salzkammergutradweg durch eine der idyllischsten Regionen Österreichs ein. Viele Tage entspannten Bikens mit aber Höhenunterschieden von insgesamt immerhin rund 800 Metern führen Bike-Urlauber von Bad Ischl einmal über einen langen Panorama-Rundweg durch die traumhafte Umgebung zurück nach Bad Ischl.

Osttirol und Kärnten: der Drauradweg

Der in Kärnten als R1 Bezeichnete Drauradweg zieht sich mit einer Gesamtlänge von 336 Kilometer vom Ursprung der Drau in Italien bis nach Marburg in Slowenien. Der Österreichische Anteil, der durch Osttirol und Kärnten führt, wurde vom ADFC mit 5 Sternen ausgezeichnet. Die größtenteils asphaltierte oder geschotterte Strecke, die an der Drau entlang zu wunderschönen Badeseen und eindrucksvollen Sehenswürdigkeiten führt, ist in Italien und Kärnten sehr gut und bequem zu fahren und daher auch für Familien mit Kindern gut geeignet. Ab dem osttiroler Teil wird die Wegstrecke schwieriger und im slowenischen Abschnitt wird das Fahren mit Mountainbikes empfohlen. 

drauradweg.jpg

Der idyllische und sich vor wunderschöner Alpenkulisse malerisch dahinziehende Drauradweg ist gesäumt von hübschen Siedlungen und Städten mit zahlreichen gemütlichen Einkehrmöglichkeiten und heimeligen Unterkünften für Erholung nach einem langen Radeltag.

Oberösterreich und Niederösterreich: der Donauradweg

Von Passau bis nach Wien folgt der Donauradweg dem gleichnamigen breiten Fluss, der sich breit und gemächlich durch die traumhafte Landschaft zieht. Vorbei an Passau, Linz, Enns, Grein und der Gartenstadt Tulln geht es 330 leicht zu befahrende Kilometer durch das nördliche Österreich. Besonders Kinder werden Freude an dieser Bike-Tour haben, denn die Strecke ist auch für die Junioren leicht zu befahren und zahlreiche Burgen, Schlösser und Ruinen wollen unterwegs entdeckt und erobert werden. Sogar speziell auf die Beherbergung von Bikern eingerichtete und vom ADFC ausgezeichnete „Bett & Bike“-Unterkünfte befinden sich entlang des Donauradweges und bieten idealen Service für mehrtägige Biketouren mit Kind und Kegel.


Neu auf biken.co

  • Chalets Marolden

    Chalet in Hinterglemm

    Finden Sie Erholung inmitten grüner Natur, umgeben von den Pinzgauer Grasbergen, abseits jeglichen Trubels in unseren traumhaften Chalets Marolden. Ob Ruhesuchende oder Aktivsportler auf dem Bike, urlauben Sie in einem schier endlosen Paradies für E-Biker, Mountainbiker und Radfahrer.
  • LoriVita Residenz

    Ferienwohnung in Saalbach

    Kilometerlange Bikewege und eine eindrucksvolle Naturwelt erwarten Sie hier in Saalbach-Hinterglemm. Appartementurlaub auf höchstem Niveau mit hauseigenem Wellnessbereich.
  • D' Wiesermüh

    Ferienwohnung in Hinterglemm

    Familieäres Haus mit 2 Wohnungen in TOP Lage, nur wenige Minuten ins Zentrum, zu Restaurants, Bars, Liften und Shops
  • Ebserbauer

    Bauernhof in Weißbach

    200m von Tauernradweg entfernt
  • Palfengut

    Bauernhof in Altenmarkt-Zauchensee

    Unser Bauernhof ist der perfekte Ausgangspunkt für entspannte Radausflüge in der Ebene bis zum steilen Aufstieg mit anschließender rasanter Abfahrt. Besonserer Höhepunkt: die Kombination aus Radfahren und Alpiner Kulinarik.
  • Pension Lechner

    Hotel in Wald im Pinzgau

    Erleben Sie Ihren Radurlaub in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern! Die Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern bietet die perfekte Abwechslung aus gut erschlossenen Radwegen in den Kategorien leicht, mittel und schwer. Hier können Sie wunderschöne Radtouren entlang des Tauernradwegs unternehmen oder die Umgebung mit einem E-Bike erkunden.
  • Haus St. Georg

    Ferienwohnung in Maria Alm am Steinernen Meer

    Befahren Sie unzählige Strecken in Ihrer Ferienregion des Hochkönigs und entspannen Sie in der großzügigen und neu renovierten Ferienwohnung für bis zu 4 Personen.
  • Unterschwartengut - Boutique Apartments

    Appartement in Niedernsill

    Das Unterschwartengut in Niedernsill ist ein idealer Ausgangspunkt für deinen Bikeurlaub am Berg oder im Tal, im Salzburger Land. Unser Haus liegt leicht erhöht auf den Pinzgauer Grasbergen im Urlaubsort Niedernsill. Unsere Gäste erhalten kostenlos die Nationalpark Sommercard sowie die Fun + Card. Mit beiden Karten erhält man kostenlosen oder ermäßigten Eintritt zu zahlreichen Ausflugszielen in der Umgebung.

    Für Vermieter

    Sie vermieten eine Urlaubsunterkunft in einer Bikeregion? Dann inserieren Sie Ihre Unterkunft auf biken.co

    Weitere Informationen finden Sie hier.