Mountainbiken macht Spaß, hält fit und ist die ideale Art des Fitnesstrainings für all diejenigen, sich gern in der Natur aufhalten und zeitlich unabhängig bleiben möchten. Mountainbiken kann jeder, der eine gewisse motorische Fähigkeit mitbringt, auf zwei Rädern die Balance halten und sich mittels Pedaltritten fort bewegen kann. Weder hinsichtlich des Alters, noch hinsichtlich der Kondition gibt es Einschränkungen: Mountainbiken ist eine gelenkschonende Ausdauertätigkeit, die bis ins hohe Alter durchgeführt werden kann.
Mountainbiken belebt die Sinne und hält fit
Der eigentliche Reiz des Mountainbikens liegt darin, nur mit eigener Muskelkraft die Natur zu erfahren und dabei die Umgebung mit allen Sinnen erfahren und erleben zu können. Gerade das Biken auf unbefestigten Wegen abseits der Straßen und das Bewältigen unterschiedlicher Untergründe, Steigungen und Schwierigkeitsstufen, machen einen großen Reiz beim Mountainbiken aus.
Eine weitere wichtige Motivation für MTB-Sportler ist die Bewältigung anspruchsvoller Routen mit schwierigem Höhenprofil. Das Meistern kniffliger Wege und Streckenprofile stellt hohe Anforderungen an Kondition und Technik. Besonders steile Anstiege und verblockte Abfahrten, die eine rasche Koordination und konzentrierte Fahrweise erfordern, üben großen Reiz auf ambitionierte Biker aus.
Überhaupt können Motivation und Ambition der Mountainbiker sehr unterschiedlich sein: während sich die einen gern im Wettkampf mit den Leistungen anderer Mountainbiker messen und im Training eher den Blick auf die Leistung haben, als auf die landschaftlichen Reize der Umgebung, Genießen Tourenfahrer vorwiegend die landschaftliche Umgebung und den Reiz des Bewältigen geländespezifischer Herausforderungen und machen den Weg zum Ziel.
Mountainbiken ist unkompliziert und kostengünstig
Mountainbiken ist eine sehr unkompliziert auszuübende Sportart, das Mountainbike robust und sehr vielfältig auch im Alltag einsetzbar und dient als Sportgerät und Fortbewegungsmittel in Alltag und Freizeit, in der Stadt und in der freien Natur gleichermaßen. Das Mountainbiken ist somit eine verhältnismäßig kostengünstige Sportart und kann ohne größere Vorbereitungen oder ohne spezielle Kenntnisse oder Ausbildungen durchgeführt werden. Vielleicht gerade aus diesem Grund gibt es immer mehr interessante Angebote für geführte Bike-Touren und organisierten Bike-Wochenend- oder Urlaubsarrangements. Insbesondere in den gebirgigen Regionen florierte der Bike-Tourismus und immer mehr Tourismusbetriebe gehen dazu über, spezielle permanente Abfahrtsstrecken für Biker zu schaffen und mit speziellen Angeboten des Bike-Transports den Bike-Tourismus gezielt zu fördern und zu etablieren.
Mountainbiker sind Individualisten
Die meisten Biker sind nicht in Vereinen zusammengeschlossen, sondern betreibt die Sportart individuell nach eigenen Bedürfnissen. Lediglich Wettkampf-orientierte Bike-Sportler sind an Verbandslizenzen gebunden und daher in Vereinen organisiert.
Die große Mehrzahl der Mountainbiker gehört zu den Breitensportlern, die Cross-Country und Marathon in ihrer Freizeit ausüben zum Zwecke der Fitness, der Entspannung und Erholung, aus Zeitgründen vorwiegend am Wochenende und manchmal nach Feierabend. Diese Formen des Bikens ensprechend dem Freizeitsport und sind in ihrer Nutzung vergleichbar mit dem Spazierengehen und dem Wandern.
Hier geht es zu den unterschiedlichen Disziplinen des Mountainbiken.
Mountainbiken und Umweltschutz: Vorschriften beachten!
Da das Mountainbiken unter Umständen erhebliche Schäden in der Flora und Fauna des befahrenen Geländes verursachen kann, haben sich Initiativen gebildet, die sich für die Interessen der Sportler einsetzen und gleichermaßen aktiv für den Umweltschutz und die damit verbundene Aufklärungs- und Informationsarbeit engagieren. Viele Länder haben sogar spezielle Regelungen für das Befahren von Strecken mit dem Mountainbike, doch diese Regelungen sind in Deutschland auf Länderebene und sehr unterschiedlich geregelt und variieren auch innerhalb der EU zum Teil erheblich, so dass es sich lohnt, vor Befahren einer nicht speziell für das Mountainbiken ausgewiesenen Wegstrecke Informationen über die Rechtslage einzuholen.
Almhütte in Bramberg
Die neu renovierte Sonnenhütte liegt sonnig und ruhig unterhalb der Mittelstation der Smaragdbahn – perfekt für Ihren Bikeurlaub in den Bergen. Die urige Almhütte bietet Komfort wie moderne Küche, Bad, Sauna, Terrasse mit Grill und gratis WLAN. Ideal für aktive Urlauber, Familien und Naturliebhaber.
Almhütte in Dorf
Direkt im idyllischen Hollersbachtal, mitten im Nationalpark Hohe Tauern, liegt diese urige Almhütte in traumhafter Alleinlage – perfekt für alle, die mit dem Mountainbike oder E-Bike unterwegs sind. Ob als Basislager für anspruchsvolle Touren oder als Rückzugsort nach erlebnisreichen Radtagen: Diese Hütte bietet Erholung, Natur pur und direkten Zugang zu abwechslungsreichen Strecken im Salzburger Land.
Almhütte in Bramberg
Die Enzianhütte und Smaragdalm im Habachtal bei Bramberg bieten den idealen Ausgangspunkt für einen aktiven Bikeurlaub im Nationalpark Hohe Tauern. 18 gemütliche Zimmer auf 1.313 m Seehöhe, regionale Spezialitäten, autofreie Ruhe – und Mountainbike-Strecken direkt vor der Hüttentür. Nationalpark Sommercard inklusive.
Bauernhof in Bramberg
Urlaub am Biobauernhof Lahner in Bramberg bedeutet echte Erholung und aktives Erleben: Starten Sie direkt ab Hof ins Bike-Vergnügen zwischen sanften Talwegen und alpinen MTB-Routen. Von Ende August bis mitte Mai sind die Kühe am Hof – Gäste dürfen beim Melken dabei sein. Im Sommer genießen die Tiere das Almleben, während Sie die Ruhe des Hofes, die Natur und die Bergwelt des Salzburger Landes genießen. Zwei gemütliche Ferienwohnungen bieten den perfekten Rückzugsort.
Ferienwohnung in Bramberg
Entdecken Sie die Ferienwohnungen Biobauernhof Lahner im Salzburger Land! Ideal für Radurlauber, ruhige Lage, traditionelles Bauernhaus und Zugang zu den schönsten Radstrecken der Wildkogelarena und des Nationalparks Hohe Tauern.
Ferienwohnung in Weissbach bei Lofer
Ferienapartment mit 70 m2, 5 Personen, 2 Schlafzimmer, großzügige Terrasse, rideal für aktiv Urlaub mit Erholung, ruhige Lage, unweit vom Fahrradweg, ideal für aktiv Urlaub mit Erholung
Ferienhaus in Hüttschlag
Erkunde das Großarltal auf zwei Rädern! Direkt ab der Hinteraschauhütte starten über 160 km Mountainbike- und E-Bike-Strecken, die durch beeindruckende Berglandschaften führen. Genieße den Blick auf die umliegenden Almen und entdecke zahlreiche gemütliche Einkehrmöglichkeiten entlang der Wege. Ob für gemütliche Touren oder anspruchsvolle Strecken – hier findest du die passende Route. Fahrräder stehen kostenlos zur Verfügung, und wir helfen dir gerne bei der Planung deiner individuellen Biketour.
Sie vermieten eine Urlaubsunterkunft in einer Bikeregion? Dann inserieren Sie Ihre Unterkunft auf biken.co
Weitere Informationen finden Sie hier.
DAS TOURISMUSNETZ
GRUBHOF 57
A-5092 ST. MARTIN BEI LOFER
TELEFON: +43 6588 20 404
OFFICE@TOURISM-NETWORK.CO
WWW.TOURISM-NETWORK.CO
© TOURISMUSNETZ. ALL RIGHTS RESERVED. POWERED BY FULLMARKETING.AT GMBH.